Sommerfest im Bötzowkiez
“STIERisch gut” am Sonnabend, 13. Juni 2015, auf dem Arnswalder Platz
unter der „Oberhoheit“ des gemeinnützigen Vereins Pro Kiez, getragen von Menschen aus dem Bötzowkiez: denen, die hier arbeiten, leben, deren Kinder hier zur Schule gehen oder die anderweitig im Kiez verwurzelt und verbandelt sind. Es war – trotz zweier sintflutartiger Wolkenbrüche – wieder ein Fest für Spaß und gute Laune! Mit 47 Ständen aus den unterschiedlichsten Bereichen, zwei Bühnen und einem Lesezelt stellte das Fest wie im vergangenen Jahr die ganze Vielfalt des Bötzowviertels vor und bot für jeden Besucher Unterhaltung, Information und Leckeres.
Das Druckgraphik-Atelier war wieder ab 14 Uhr mit einem Mit-Mach- und Info-Stand vertreten. Wir, Eberhard Hartwig und Beate Lau, unterstützt von Silke Lutz, halfen den Kindern beim Schneiden und Handabdruck von Linol-Formen und informierten die Besucher über verschiedene druckgraphische Techniken sowie das Atelier. Viele blätterten bis 20.00 Uhr interessiert in den ausgebreiteten Graphikmappen.
artbook.berlin 2014
21.–23. November 2014
Freitag 14–20, Samstag 11–18, Sonntag 11–17 Uhr
100 Buchkünstler und Buchkunstverlage aus allen Bereichen stellten ihre Werke aus. Mit dabei war die Edition keller-druck/Druckgraphik-Atelier an einem Gemeinschaftsstand mit der Galerie Vinogradov und der Schule für Bildende Kunst und Gestaltung, Berlin.
Mehr zur Messe für Künstlerbücher und Editionen finden Sie auf
http://artbookberlin2014.blogspot.de/
https://www.facebook.com/artbook.berlin
Im Pirckheimer.blogspot.de finden Sie einen Link zu den, die Messe gut wiedergebenden Fotos von der artbook, fotografiert von Abel Doering, Betreiber des hinterhof-antiquariat.de, für die pirckheimer-gesellschaft.org.
Die Adresse war 2014: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Sommerfest im Bötzowkiez
„STIERisch gut“ am Sonnabend, 28. Juni 2014, auf dem Arnswalder Platz
Das Fest wird von Menschen aus dem Bötzowkiez – unter den Fittichen des gemeinnützigen Vereins Pro Kiez – getragen, denen, die hier arbeiten, leben, deren Kinder hier zur Schule gehen oder die anderweitig im Kiez verwurzelt und verbandelt sind. Es war wieder ein Fest für Spaß und gute Laune bei bestem Wetter! Mit über 35 Ständen aus den unterschiedlichsten Bereichen, zwei Bühnen und zwei Lesezelten stellte das Fest wie im vergangenen Jahr die ganze Vielfalt des Bötzowviertels vor und bot für jeden Besucher Unterhaltung, Information und Leckeres.
Das Druckgraphik-Atelier war wieder ab 14 Uhr mit einem Mit-Mach- und Info-Stand vertreten. Wir, Eberhard Hartwig und Beate Lau, halfen den Kindern beim Handabdruck von Linol-Formen und informierten die Erwachsenen über verschiedene druckgraphische Techniken sowie das Atelier. Viele blätterten bis 20.30 Uhr interessiert in den ausgebreiteten Graphikmappen.
Sommerfest im Bötzowkiez
am Sonnabend, 31. August 2013, auf dem Arnswalder Platz
Auf diesem ersten Fest „STIERisch gut!“ der AG Sommerfest im Pro Kiez Bötzowviertel e.V. war das Druckgraphik-Atelier mit einem Mit-Mach- und Info-Stand vertreten. Wir, Eberhard Hartwig und Beate Lau, hatten alle vier Hände voll zu tun um den Wünschen von Besuchern – Kinder, Eltern und andere interessierte Erwachsene – nachzukommen. Viele erfuhren so von den Unterrichts-Angeboten, Ausstellungen und sonstigen Aktivitäten, die die ruhige Wohnstraße kaum vom Namen her kannten. Viel Linoleum wurde dabei geschnitten und per Hand abgedruckt – nur EIN Pflaster mußte geklebt werden! Druckgraphik wurde in Mappen und Folien präsentiert und Technik-Fragen beantwortet. Selbst immer wieder einsetzender Regen unterbrach nicht den Andrang bis 22 Uhr.
Berliner Bücherfest
Am 15. und 16. Juli 2000 beteiligte sich das Druckgraphik-Atelier, E. Hartwig, auf Einladung des Vereins Berliner Bücherfest e.V./ Börsenverbands der Verlage und des Buchhandels an zwei Ständen mit Graphiken und Büchern der Edition keller-druck, mit Boston-Tiegeldruckpresse sowie Linolschnitt-Mit-Mach-Aktion am Berliner Bücherfest auf dem Bebelplatz. Ein Dankeschön an Martin Hartwig und Wakilur Rahman für die Hilfe und Unterstützung beim Transport sowie zeitweise an den Ständen bei der Besucher-Betreuung!
Bücherfest-Karte, Vorder- und Rückseite, Juli 2000, Bleihandsatz- und Klischeedruck
Hier ist noch eine „Baustelle“ …